Der Januar (und der Winter?) nähert sich dem Ende, sodass es allerhöchste Zeit wird, sich über etwaige Saisonziele Gedanken zu machen.
Ein besonderes Highlight könnte der Ötzi werden. Auch wenn ich letztes Jahr nicht sonderlich häufig bei cielab-Ausfahrten dabei war (was ich dieses Jahr ändern will), habe ich doch mitbekommen, dass einige Interesse an einer Teilnahme hätten. Und da ich das hier schreibe, hat mir die Teilnahme letztes Jahr offenkundig auch nicht gereicht ...
Leider kann man sich dort nicht direkt anmelden, sondern nur für eine Verlosung registrieren.
Da mehrere Interesse zu haben schienen, war meine Idee nun, sich als cielab-Team anzumelden. Neben einer minimalen Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit hätte man dann gleich auch ein paar bekannte Gesichter zum Trainieren und dann auch vor Ort, wenn's mit der Teilnahme klappt. Die Registrierung läuft den ganzen Februar über, es besteht also noch ausreichend Zeit, sich zu entscheiden, ob man wirklich Gefahr laufen möchte, sich das antun zu müssen.
Wer also Interesse daran hätte oder noch Fragen hat, einfach melden.
viele Grüße
Uwe
PS: Übrigens gibt es dieses Jahr am Tag zuvor ein Profirennen auf der originalen Ötzi-Strecke, man kann sich also indirekt mit den Profis messen.

PPS: Mehr Infos gibt's natürlich auch auf der offiziellen Homepage:
https://www.oetztaler-radmarathon.com/de
Kommentare
Wenn der Ötzi nicht klappt, dann alternativ zum Alpenbrevet am selben Wochenende. Günstiger und nicht minder herausfordernd.
http://www.alpenbrevet.ch/
Eine Person kann sich ja entweder bei Team ODER Einzel anmelden. Nach Meldeschluss zählt der Veranstalter alle angemeldeten Personen (z.B. 20'000) und verwendet die erfasste Verteilung (mehr oder weniger Leute bei Team oder Einzel), um getrennt nach Team und Einzel die Startplätze (insgesamt z.B. 5'000) entsprechend zu verlosen. Ob ich mich nun als Einzelkämpfer, kleines oder großes Team anmelde ist egal, meine Chance in dem Zahlenbeispiel ist stets 1:4. Oder machen die das anders?
Das Alpenbrevet habe ich auch als eventuellen Ersatz auf dem Radar - aber ich hoffe natürlich, dass ich wie letztes Jahr Glück habe. Allein die gesperrten Straßen sind nochmal ein großer Vorteil beim Ötzi.
@ Krümel
Verdammt, ich habe schon beim Schreiben überlegt, ob ich das wirklich schreiben soll - wirklich überzeugt war ich davon auch nicht. Ein Freund von mir hatte das letztes Jahr so gesagt und ich habe das einfach mal übernommen.
Nach etwas Nachdenken komme ich zu folgendem Schluss:
Wenn wirklich in allen drei Gruppen (Einzel, Kleinteam, Team) Einzelstarter gelost werden, dann ist es vorteilhaft, in großen Teams zu sein - also 4er Kleinteam oder idealerweise 35er Team (die Wahrscheinlichkeiten dort sind echt böse
Erklären kann man sich das folgendermaßen: Es gibt eine durchschnittliche Team-Größe, bspw. 3 bei den Kleinteams. Für diese Durchschnittsgröße liegt die Wahrscheinlichkeit tatsächlich bspw. bei 1:4. Wenn du nun aber in einem 4er Team bist, muss ja nur einer von Vieren gezogen werden, im Durchschnitt muss aber einer von Dreien gezogen werden. Du hast also quasi bei der Ziehung eine Stimme mehr als der Durchschnitt. In einem 2er-Team hingegen hättest du quasi eine Stimme weniger und das wäre unvorteilhafter.
Ganz so einfach ist es dann leider nicht, aber prinzipiell kann man das auch nachrechnen. Wenn du wirklich Interesse daran haben solltest, schreib mir einfach eine PN, dann erkläre ich dir die Herleitung und die Berechnung. Ich will hier aber nicht alle langweilen.
...möglicherweise findet sich auch irgendwo im Internet eine schöne Herleitung, keine Ahnung...
Schwieriger wird's aus meiner Sicht, wenn bei den Teams nicht Einzelpersonen, sondern die Teams im Ganzen gelost werden. Intuitiv würde ich sagen, dass wir dann (bei solchen großen Teilnehmerzahlen) wieder bspw. bei 1:4 wären, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Unabhängig davon ist der entscheidende Vorteil für mich, dass man eben dann im Team gezogen wird. Letztes Jahr habe ich bspw. nur mitgemacht, weil ich wusste, dass noch ein Freund von mir dabei ist, wenn wir gezogen werden. Wären nur Einzelanmeldungen möglich gewesen, wäre ich definitiv nicht mitgefahren. Wir haben da unten dann auch gleich zusammen ein paar Tage Urlaub gemacht. Eine gemeinsame Anreise, wie von MadMax erwähnt, ist natürlich auch nicht schlecht.
Und ob man dann mit den Teammitgliedern zusammen dort fährt, oder nur zusammen runterfährt, oder einfach nur eine gewisse (Trainings-)Motivation daraus zieht, muss dann jeder selbst wissen.
kann ich bitte auch eine PN mit Deiner Herleitung/Berechnung! Ich check das nicht, dafür hab ich wahrscheinlich das falsche Chromosomenpaar!;-) Wie bitteschön kann sich die Chance auf einen Platz bei einer Teamanmeldung erhöhen, das widerspricht sich meiner Meinung mit den wenigen Infos, die man auf der offiziellen Ötzi-Homepage findet.
Oder Du machst Deine ausführliche Berechnung doch gleich öffentlich, das interessiert bestimmt noch mehrere!
Viele Grüße und lieben Dank
Silke
.. nochmal kurz dazu. Es wird in 3 Gruppen entsprechend der Anmeldezahlen eingeteilt und verlost, also Einzel, Kleingruppen, Teams. Das steht so im Kleingedruckten. Die von Uwe zuerst beschriebene Methode der Teamverlosung halte ich für recht unwahrscheinlich/unnatürlich/ungerecht, weil sie große Teams auf Kosten der kleinen Teams sehr stark bevorzugt. Die Chance mit einem kleinen Team durchzukommen wäre dann (durchaus deutlich) unter der von Einzelstartern.
Die natürliche und gerechte Methode ist doch eigentlich, für jedes Team ein Los in den Topf zu werfen und dann so lange Lose zu ziehen, bis in Summe alle Plätze für "Team" weg sind. Die Anzahl der teilnehmenden Teams, und ob es mehr kleine Teams oder weniger große werden, ergibt sich dabei erst. So landen wir beim Zahlenbeispiel genau bei einer gerechten Chance von 1:4 für alle Teams und alle Fahrer. Solange da niemand mit bahnrechenden neuen Erkentnissen um die Ecke kommt, würde ich davon ausgehen, dass es so oder recht ähnlich gemacht wird.
Ich versuche mein Glück lieber mit Einzelanmeldung + Transfer-Optionen. Ich würde aber auch allein da hinfahren.
Motivation und Training ist ein anderes Thema. Gerne doch
Ob die Anmeldung im/als Team nun eine Chancenerhöhung bedeutet, ist aus meiner Sicht Betrachtungssache.
Werden in allen Pools Einzelstarter gezogen (und ggf. deren Team eingeladen), erhöht sich die Wahrscheinlichkeit durch große Teams.
Werden Teams im Ganzen gezogen, bleibt die Wahrscheinlichkeit etwa gleich.
Wenn man den Fall betrachtet, dass von x Personen alle dabei sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit durch ein Team natürlich ungemein. Wenn bspw. zwei Personen beide dabei sein wollen, ist die Wahrscheinlichkeit bei Einzelanmeldung 1/16, bei Teamanmeldung aber 1/4.
Ich bin mal gespannt, ob sich noch mehr melden. Mit etwas mehr Resonanz hatte ich doch gerechnet.
PS @ Silke: Wenn du die Herleitung für den Fall trotzdem haben willst, schreib mir einfach eine Nachricht.
Eigentlich kann man auch ohne vorherige Buchung hinfahren und bekommt immer noch ein schönes Zimmer. Der einzig wirklich gute Grund für eine Gruppe ist die Rückfahrt am Montag. Am Anfang überwiegt noch das Adrenalin vom Vortag aber nach ein paar Stunden im Auto kommt dann doch die Erschöpfung durch.
Für mich bleibt als grobes Fazit: Wer definitiv nicht allein antreten würde und außerdem die kostenintensiven Transferspielchen ablehnt, sollte die Teamanmeldung wählen. Ansonsten macht man mit der Einzelanmeldung bestimmt nichts verkehrt.
Danke, Jörn, für die Infos.
Ich sage jetzt einfach mal, dass ich noch bis Mitte des Monats (einschließlich 14.02.) warte, ob sich noch jmd. meldet. Danach würde ich die Registrierung machen.
Bisher wären wir 3 von meiner Seite und dazu MadMax - oder findest du nur die Idee gut, willst dich aber nicht mit anmelden?
PS:
Das Problem ist nicht per se die Bettenanzahl - die Frage ist dann nur, wo man unterkommt. Also wie weit weg vom Start. Und gerade in Sölden kommen da auch schnell etliche Höhenmeter zusammen, die man nach dem Ötzi dann wieder hoch muss.
Ich bin dabei, möchte mich also an eurer gemeinsamen Registrierung zur Verlosung beteiligen!
Alles weitere gern per PN.
Gruß MadMax
soso ... ;-)
keine probleme gibt es nur dann nicht, wenn man bereit ist, >100€ p.P. auszugeben für eine nacht ...
Das Ötztal und Sölden sind im August nicht nur von Radlern, sondern auch von Touris vollgestopft.
Und jeder, der zum Ötzi schon mal auf dem Zeltplatz war weiß, dass sich auch da zeitiges (An)Kommen lohnt
Wir haben immer so um die 25 Euro bezahlt.
Vielleicht nächstes Jahr.
Auf die Nachverlosung würde ich persönlich nicht spekulieren. Ich muss mal überlegen, was für mich die Alternative ist. Alpenbrevet oder "Schwarzwald Super" fallen mir da pauschal zuerst ein.
Damit ich mein Glück auch richtig einordnen kann
Mein sehr unvernünftiger Traum scheint damit so gut wie gestorben (,oder hat noch jemand einen Platz abzugeben?) Aber wahrscheinlich besser so...
@Kätzin: annonciere deine Suche bei eBay Kleinanzeigen, da gab es letztes Jahr für einen Bekannten Angebote zu normalen Preisen, damit aber am besten noch bis Ende April warten. Denn jetzt wird wahrscheinlich wieder zu Kursen jenseits der 300€ gedealt. Leider!
Letztes Jahr hatte ich einen zugesagt bekommen (ohne Aufpreis), Freitag der 13. Mai, musste mir aber dann just an dem Tag abends das Becken zerstören. Demzufolge kein Start. Vermutlich sollte ich aus irgendwelchen höheren Gründen letztes Jahr dort nicht fahren, daher hatte ich wohl intuitiv den zugelosten Startplatz einfach nicht rechtzeitig bezahlt :-)
Nun ja, warte jetzt mal die Nachverlosung ab und dann mal schauen...
Ummeldegebühr dieses Jahr übrigens 50 € - da kommt man schon ins grübeln.
Volker
Ich warte mal noch die Nachverlosung ab und wenn sich da nichts ergibt, nehme ich es als Wink des Schicksals und werde nicht weiter versuchen, krampfhaft etwas daran zu drehen.
Dann soll es dieses Jahr partout nicht sein, hat schon seine Berechtigung.
Viele Grüße
Silke
Im Geiste fahre ich mit Euch, auch wenn es in Wirklichkeit nur die Somsdorfer Serpentinen sind.
Toi, toi, toi!
PS: Ich will hier niemanden vorverurteilen oder etwas negatives unterstellen. Schließlich hab ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung, aber bei der Lage, wäre es doch sinnvoll, wenn jedwede Vermutung durch ein Negativtest zerstreut würde.
Rennbericht folgt.
Herzlichen Glückwunsch an ALLE Finisher und soweit ich verfolgt habe, sehr viele mit persönlichen Bestzeiten. Ich schau keinen an wie Thomas und Uwe:-)....aber auch riesengroßen Respekt vor Solveigs Leistung mit Platz 79 in der Frauenwertung. Stark!!!
So tun wir! Komm schnell wieder auf die Beine Carlos!
Volker